Mit unserer Bienen FAQ beantworten wir heufig gestellt fragen.
Wenn deine Frage nicht dabei ist so schreibe und eine Mail. Wenn wir sie beantworten können nehmen wir deine Frage gerne in unserer FAQ auf.
Fragen und Antworten zum Thema Zeitreise
09.03.1867
am 09.03.1867 wurde Eloi François Émile Warré gebohren. Émile Warré ist der Erfinder der Volksbeute und einer betriebsweise in der die Zargen nur unter gestellt werden.
20.04.1951
Am 20.04.1951 verstarb der Erfinder der Warré-Beute Abbé Eloi François Warré in Tours.
25.12.1810
Am 25.12.1810 wurde Lorenzo Lorraine Langstroth gebohren.
06.10.1895
6. Oktober 1895 verstarb Lorenzo Lorraine Langstroth in Dayton, Ohio.
20.05.1817
Am 20. Mai 1817 wurde Charles Dadant in Vaux-sous-Aubigny gebohren.
Er war der Erfinder der Dadant-Beute.
Er war der Erfinder der Dadant-Beute.
26.07.1902
Am 26. Juli 1902 verstarb Charles Dadant in Hamilton, Illinois, USA.
03.08.1898
Am 3. August 1898 wurde in Mittelbiberach Karl Kehrle gebohren.
Karl Kehrle wurde in der Imkerschaft unter seinen Ordensnamen Adam bekannt. Bruder Adam züchtete die Buckfast Biene und Einwickelte die Dadantbeute weiter.
Karl Kehrle wurde in der Imkerschaft unter seinen Ordensnamen Adam bekannt. Bruder Adam züchtete die Buckfast Biene und Einwickelte die Dadantbeute weiter.
01.09.1996
Am 1. September 1996 verstarb Bruder Adam geb.Karl Kehrle in Buckfast Abbey, Devon
07.09.1886
Am 7. September 1886 wurde Ludwig A. Armbruster in Markdorf gebohren. Er war ein deutscher Zoologe und gilt als einer der herausragenden Bienenkundler des 20. Jahrhunderts.
19.06.1873
Am 19. Juni 1873 wurde Enoch Detlef Hartwig Zander in Zirzow geboren. Er war der Erfinder der Zander-Beute.