Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 48
» Neuestes Mitglied: Marybow7574
» Foren-Themen: 36
» Foren-Beiträge: 48

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 8 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 8 Gäste

Aktive Themen
Blog zum Thema Zaunbau
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: Malne
19.09.2023, 20:35
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Gartenzaun gesucht
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: Malne
31.07.2023, 13:45
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Gartenzaun gesucht
Forum: Ich suche
Letzter Beitrag: Malne
27.07.2023, 19:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Auf der Suche nach einem ...
Forum: Der Warré-Boden und Ständerwerk
Letzter Beitrag: LolitatiB
21.07.2023, 08:23
» Antworten: 0
» Ansichten: 4
Honigrührer
Forum: Basteln für den Imker
Letzter Beitrag: warredigi
08.04.2023, 06:39
» Antworten: 2
» Ansichten: 0
Honigautomat nach "mat gr...
Forum: Honigautomat
Letzter Beitrag: warredigi
25.02.2023, 06:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Warré Rähmchen in Dadant ...
Forum: Eigene Modifikationen des Warré-Bienenstocks
Letzter Beitrag: warredigi
28.08.2022, 05:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 0
Immenzähler
Forum: Software für den Imker
Letzter Beitrag: warredigi
07.11.2021, 12:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 185
Rähmchen oder Oberträger
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: warredigi
10.07.2021, 08:19
» Antworten: 0
» Ansichten: 354
Zander Ableger in Warré u...
Forum: Die erste Besiedelung des Stocks
Letzter Beitrag: warredigi
29.05.2021, 09:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 369

 
  Blog zum Thema Zaunbau
Geschrieben von: Malne - 19.09.2023, 20:35 - Forum: Sonstiges - Keine Antworten

Hallo, vor kurzem habe ich einen neuen Zaun gesucht. Endlich habe ich mich für einen modernen Metallzaun entscheiden. Ich glaube, stabile Metallzäune viele Vorteile haben. Dabei habe ich einen interessanten Blog gefunden. Auf der Website https://my-futurehouse.de findet ihr viele interessante Artikel über moderne Metallzäune. Wenn ihr nach einem guten, stabilen Metallzaun für euren Garten sucht, könnt ihr die Webseite besuchen Smile

Drucke diesen Beitrag

  Gartenzaun gesucht
Geschrieben von: Malne - 31.07.2023, 13:45 - Forum: Sonstiges - Keine Antworten

Hallo zusammen, ich suche nach einem guten Zaun für mein Grundstück. Was meint ihr, sind moderne Metallzäune die richtige Wahl? Vor kurzem habe ich die Firma https://pietrzak-zaune.de gefunden, die sich auf Stabmatten und Schmiedezäune spezialisiert. Dabei handelt es sich um verzinkte Zäune, die vor Korrosion und mechanischen Belastungen gut geschützt sind. Kennt ihr dieses Unternehmen? Könnt ihr mir einen anderen renommierten Anbieter empfehlen?

Drucke diesen Beitrag

  Gartenzaun gesucht
Geschrieben von: Malne - 27.07.2023, 19:01 - Forum: Ich suche - Keine Antworten

Hallo, ich bin Anja. In diesem Jahre möchten wir unser Grundstück mit einem Metallzaun einzäunen. Was meint ihr, sind moderne Metallzäune tatsächlich eine gute Lösung? Eine von meinen Freundinnen hat mir einen Aluzaun empfohlen. Persönlich bin ich der Meinung, dass Aluzäune, insbesondere Lamellenzäune, echt gut aussehen. Ich würde gerne einen Zaun aus Anthrazit kaufen, der zur Fassade in Weiß passen würde. Habt ihr vielleicht einen Aluzaun? Sind die Zäune tatsächlich so langlebig und pflegeleicht?

Drucke diesen Beitrag

  Auf der Suche nach einem interessanten Mann!
Geschrieben von: LolitatiB - 21.07.2023, 08:23 - Forum: Der Warré-Boden und Ständerwerk - Keine Antworten

Etwas abseits vom Thema Smile

Zufällig hat meine Schwester hier einen interessanten Mann gefunden und vor kurzem geheiratet ^_^
(warredigi, troll nicht!!!)

Gibt es hier hübsche Leute! Wink Ich bin Maria, 27 Jahre alt.
Ich arbeite erfolgreich als Model - ich hoffe, du auch! Obwohl, wenn Sie sehr gut im Bett sind, dann sind Sie aus der Warteschlange!)))
Übrigens gab es lange Zeit keinen Sex, es ist sehr schwierig, einen anständigen zu finden...

Und nein! Ich bin keine Prostituierte! Ich bevorzuge harmonische, herzliche und verlässliche Beziehungen. Ich koche köstlich und nicht nur Wink Ich habe einen Abschluss in Marketing.

Mein Foto:
[Bild: 5489819-2-3.jpg]

___
Aktualisiert

Das Foto ist kaputt, sorry(((
Mein Profil in der Dating-App: http://everydating.org/profile/LolitatiB/
Oder schreiben Sie mir im Telegramm @LolitatiB_best ( starten Sie den Chat mit Ihrem Foto!!!)

Drucke diesen Beitrag

  Honigrührer
Geschrieben von: warredigi - 26.03.2023, 11:14 - Forum: Basteln für den Imker - Antworten (2)

Moin,

ich baue mir einen Honigrührer. Das ganze besteht aus einem Gestell das die Bohrmaschine (Rührmaschine) und den Eimer mit den Honig aufnimmt.
Ein Kästle mit der Elektronik.
Das Gestell besteht aus Vierkantrohr 30 x 30 mm Edelstahl (V2a)

   

   

   


Lg Dirk

Drucke diesen Beitrag

  Honigautomat nach "mat grn"
Geschrieben von: warredigi - 25.02.2023, 06:47 - Forum: Honigautomat - Keine Antworten

Moin,

Der Youtuber  "mat grn" hat auf seinen Kanal gezeigt wie er einen Honigautomaten gebaut hat.

hier der Link zur Videoliste   https://www.youtube.com/playlist?list=PL...KNIluaASAk

Ich habe mich entschlossen den Honigautomaten Nachzubauen. Berichten werden ich hier im Forum  Cool

Lg Dirk

Drucke diesen Beitrag

  Warré Rähmchen in Dadant einhängen
Geschrieben von: warredigi - 28.08.2022, 05:18 - Forum: Eigene Modifikationen des Warré-Bienenstocks - Keine Antworten

Moin,

ich möchte mal eine Möglichkeit zeigen wie man kleine Rähmchen in einer Großen Beute unter bringt.
Dazu nehme ich zwei Schiede mit dicken Oberträger in dem Nuten für die Ohren der kleinen Rähmchen geschnitten werden.
Diese Schiede hänge ich in die Beute so ein das die Kleinen Rähmchen dazwischen passen. Zwischen Rähmchen Seite und Schied sollen 7 mm Luft sein.
Unter dem Kleinen Rähmchen kommt ein Klotz aus Styrodur. Auch hier den BeeSpace beachten damit nix verbaut wird.

Hier eine Zeichnung mir Dadant und Warré

   

Drucke diesen Beitrag

  Immenzähler
Geschrieben von: warredigi - 07.11.2021, 12:05 - Forum: Software für den Imker - Keine Antworten

Moin,

um nicht aus der Übung zu kommen habe ich ein kleines Programm geschrieben.
Es dient dazu Bienen, Milben oder was auch immer zu zählen.

   

Wer Milben zählen möchte sollte bedenken das er in einer Höheren Auflösung fotografieren sollte damit das Bild beim vergrößern nicht unscharf wird.

   

Wenn man sich verklickt hat kann ein Punkt mit der Rechten Maustaste gelöscht werden, is aber fummelig den genauen Mittelpunkt bein klicken zu finden.

deshalb habe ich die Tastenkombination [ALT] + K = Letzte Makierung löschen hinzu gefügt.

   

Das Programm ist in GAMBAS programmiert und läuft unter Linux. Wer kein Linux hat kann auch einen RaspberryPi nehmen da ist ja Linux druff.

Ich bedanke mich auch für die Hilfe der User des GAMBAS Forums. https://www.gambas-club.de

Hier der Download:

Quwellarchiv Immenzaehler-0.0.1.tar.gz
.gz   Immenzaehler-0.0.1.tar.gz (Größe: 1,86 MB / Downloads: 2)


Flotte Grüße Dirk

Drucke diesen Beitrag

  Rähmchen oder Oberträger
Geschrieben von: warredigi - 10.07.2021, 08:19 - Forum: Sonstiges - Keine Antworten

Moin,

Was bevorzugt ihr, Rähmchen oder Oberträger ?

Oberträger haben den Vorteil sind Preisgünstig und die Bienen können die Wabengassen besser abriegeln für den Wärmehaushalt.
Nachteil ist das der Imker die Waben mit dem Warrémesser los schneiden muss um sie zu ziehen. Waben werden auf der unteren Wabe angebaut.

Rähmchen Haben den Vorteil das sie für den Imker einfachen zu handhaben sind.
Nachteil ein höherer Preis und die Bienen können nicht so gut die Wabengassen abriegeln.

Drucke diesen Beitrag

Information Zander Ableger in Warré umlogieren
Geschrieben von: warredigi - 29.05.2021, 09:34 - Forum: Die erste Besiedelung des Stocks - Keine Antworten

Moin,

ich möchte einmal zeigen wie man Bienen aus einen fremden Beutesystem in die eigenen Beuten umsetzen kann ohne Brut zu verlieren und ohne Waben zu schneiden etc.  
Ich habe 3 Waben im Zander Format und die sollen in die Warré. Die Bienenrasse ist die "Salzburger Alpenlandbiene" also eine Dunkle Biene.
Ich habe eine Zanderzarge genommen und ein Brett mit einer Öffnung vom Innenmaß meiner Warré also 300 x 300 mm untergeschraubt. Unter diesem Loch hebe ich eine Warré Zarge gestellt. gegen verrutschen sind noch leisten unter das Brett genagelt. Unter der Warré Zarge kommt dann der Boden mit Flugloch.

   

Die Warré Zarge hat Anfangsstreifen an den Oberträgern bekommen nur in der Mitte eine leere Wabe damit die Königin auch gleich unten Stiften kann. Die Obere Zander Zarge hat in der Mitte die Brutwaben und links und rechts Schiede.

   
Bienen bauen immer von oben nach unten daher werden sie ihren Bienenstock auch in die untere Warré Zarge erweitern. Wichtig ist das unten genügend Platz ist damit sie sich nicht oben hinter den Schieden ausbreiten.
Irgendwann ist die obere Brut ausgelaufen und die Zarge kann abgenommen werden oder ein Absperrgitter unter die obere Zarge legen und dann als Honigraum abnehmen.
Es sollten dann aber mindestens schon 2 Warré Zargen unter stehen denn die Bienen brauchen zwei Warré Zargen als Brutraum.  Zwei Zargen mit Rähmchen haben ca.  40.000 Arbeiterinnenzellen. Eine Königin kann bis zu 2000 Zellen bestiften.
Das sind 42.000 Brutzellen in einen Brutzyklus. Also 2000 Zellen mehr als zwei Warré Zargen.

Flotte Grüße Dirk

Drucke diesen Beitrag