Eine neue APP QRP-Log

Auf meinem Handy läuft als Betriebssystem Linux. Das von UBports. Es gibt im dazugehörigen OpenStore wenig bis gar keine AFU Apps. Deshalb habe ich mich entschlossen eine Logbuch APP mit echter DX-Clusteranbindung zu entwickeln. Da ich überwiegend in der Programmiersprache GAMBAS programmiere betrete ich hier Neuland mit C++, QML als Programmiersprache. KI ist ja in aller Munde also hab ich es ausprobiert. ich benutze ChatGPT und Gemini. Duck.ai hat mir auch schon geholfen aber man muss da nachbohren bis etwas kommt.
ich habe beispielsweise gefragt „ich brauche eine Funktion zum anlegen einer Datenbanktabelle“. Als Ergebnis bekam ich

 function checkAndCreateTable(tabelle) {
var db = LocalStorage.openDatabaseSync(dbName, "1.0", "Logbuch Daten", 1000000);
db.transaction(function(tx) {
var rs = tx.executeSql("SELECT name FROM sqlite_master WHERE type='table' AND name=?;", [tabelle]);
if (rs.rows.length === 0) {
tx.executeSql("CREATE TABLE " + tabelle + " (id INTEGER PRIMARY KEY, call TEXT, name TEXT, time TEXT, date TEXT, qrg TEXT, dok TEXT, rst_sent TEXT, rst_rcvd TEXT, mode TEXT, reference TEXT, qth TEXT,bemerkung TEXT, qsl_sent INTEGER);");
console.log("✅ Tabelle '" + tabelle + "' wurde erstellt.");
} else {
console.log("ℹ️ Tabelle '" + tabelle + "' existiert bereits.");
}
});
}

. Diese Funktion habe ich direkt übernommen. Das Grundgerüst habe ich mit Clickable erstellt. Aber nun zur App.

Was funktioniert schon ? Das eigentliche Logbuch. Naja eigendlich nix besonderes, man kann Daten eingeben und in einer SQLite Datenbank speichern.  Bei einen Klick unten auf das Datum oder der Uhrzeit wird das Datum und die Uhrzeit in die Formularfelder übernommen. Wird ein Rufzeichen eingegeben schaut die App nach ob schon ein Kontakt zustande kam und zu welchen Land der Landeskenner gehört. Wenn ein Land gefunden wird schreibt die App es ins Formularfeld. Der Loginhald ist unterhalb der Formularfelder und kan nach oben gescrollt werden.

DX-Cluster. Über Telnet wird eine Verbindung zu einen DX-Cluster Server hergestellt. Der Server kann über einer Conbobox ausgewählt werden. Das ist schneller als wen erst eine Webseite aufgerufen wird. Nach dem der Login durch die Authentifizierung bestätigt wurde trudeln die ersten DX-Meldungen ein. Die App ergänzt jede Meldung durch eine Landesflagge, Ländernamen ind Kontinent. Unterhalb der DX-Meldungen wird eine Balkengrafik erstellt die die Bandbelegung anzeigt. Dadurch wird gezeigt auf welchen Band am meisten Betrieb ist.

GMA-Spots. Zusätzlich habe ich Die letzten 20 Meldungen der GMA (Global Mountain Activity) hinzu gefügt. Je nach dem um was es sich für eine Meldung handelt wird jeder Meldung ein Icon voran gestellt.
⛰ für SOTA, 🌳 für WWFF, 🏞 für GMA. Dem entsprechend wird die Hintergrundfarbe der Meldungen eingestellt. Beim anklicken einer Meldung wird der Browser mit der Seite von www.openstreetmap.org aufgerufen und die Reference angezeigt.

Einstellungen. Natürlich gibt es auch eine Seite wo Einstellungen vorgenommen werden können. Hier  kann das eigene Rufzeichen usw. eingegeben werden, ein anderes Logbuch ausgewählt werden oder ein neues Logbuch erstellt werden.

Was noch nicht geht. Derzeit kämpfe ich mit den Layout für ein Notizbuch. Auch die KIs sind zu blöd es fehlerfrei zu erstellen. Danach kommt noch ein Export der Logdaten und dann ist die APP fertig.

 

Schreibe einen Kommentar